Zutaten (für 2 Personen):
2 Entenbrüste (mit Haut)
3 große Orangen
4 mittelgroße Süßkartoffeln
1 Packung gemischte Salatblätter oder Feldsalat
cremiger Ziegenkäse
1 Granatapfel
Salz
Pfeffer
Rosmarin
Zubereitung:
Die Entenbrust nach dem Abwaschen trocken tupfen. Die Haut diagonal einschneiden, das Fleisch mit Pfeffer, ein wenig Rosmarin und Salz (besonders die Seite ohne Haut) würzen, mit etwas Fett in eine Pfanne geben und ca. 4 Minuten knusprig anbraten. Dabei das ausgelöste Entenfett kontinuierlich in eine andere Schüssel abgießen. Die Entenbrust wenden und für weitere 4 Minuten braten und den Saft einer Orange darüber geben. Danach alles auf ein kleineres Backblech geben, darüber den Saft einer Orange gießen und alles im vorgeheizten Ofen bei 170 °C 20‒25 Minuten garen.
Die Süßkartoffeln mit Haut gründlich waschen, längs halbieren und 10 Minuten bei 100 °C kochen. Nach dem Kochen sorgfältig trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. In die Pfanne geben, in der zuvor die Entenbrüste gebraten wurden. Das abgeschöpfte Entenfett verwenden, um die Kartoffeln für etwa 5 Minuten auf jeder Seite anzubraten.
Den Salat waschen und in eine größere Schüssel geben, gut mit dem zerkleinerten Ziegenkäse und den gereinigten Granatapfelkernen mischen und die geschälten Orangenscheiben hinzugeben.
Kcal: 630/Portion
Protein: 46 g/Portion
Kohlenhydrate: 52 g/Portion
Fett: 24 g/Portion
Zutaten für 4 Personen:
500 g Schweinefilet
6 Scheiben Speck
1 Tasse Bulgur
200 g Feta-Käse
2 größere Kapia-Paprikaschoten
1 kleine rote Zwiebel
1 Gurke
Olivenöl
3‒4 Bund Petersilie
Zitronensaft (1 Zitrone)
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die angegebene Menge Bulgur in der doppelten Menge gesalzenen Wassers kochen und danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel, Gurke, Paprika und Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und mit dem Bulgur vermischen. Mit 2‒4 Esslöffel Olivenöl und dem Saft einer Zitrone abschmecken, Petersilie zerhacken und alle Zutaten miteinander vermischen. Vor dem Servieren 1‒2 Stunden kühl stellen.
Das Schweinefilet reinigen, die Silberhaut entfernen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, das Fleisch auf jeder Seite 1 Minute lang anbraten, danach herausnehmen und in die Speckscheiben wickeln. Für 15‒20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C geben.
Kcal: 450/Portion
Protein: 33 g/Portion
Kohlenhydrate 25 g/Portion
Fett: 30 g/Portion
Zutaten (für 2 Personen):
2 reife Tomaten
100 ml Tomatensaft
50 g Gurke
1 grüne Paprika
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
100 ml extra natives Olivenöl
etwas Weißweinessig
200 ml Wasser
200 g Tigergarnelen (oder andere große und gereinigte Garnelen)
1 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
rote Chili nach Geschmack
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, die Haut und die Samenkörnchen entfernen, danach in den Mixer für die Gazpacho geben. Die Gurke schälen und sie zusammen mit Paprika, Frühlingszwiebel, Knoblauchzehe und Tomatensaft in den Mixer geben und alle Zutaten gut mixen. Mit nativem Olivenöl extra, Salz und Pfeffer, Weißweinessig und dem Saft einer halben Zitrone würzen, dann Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Danach kühl stellen, bis die Garnelen zubereitet sind.
2 Knoblauchzehen in kleine Stücke und die roten Chilischoten in Scheiben schneiden und ruhen lassen. Die Petersilie grob hacken. Die angegebene Menge Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin Knoblauch und Chili für 1‒2 Minuten anbraten, dann die Garnelen hinzufügen und für je eine Minute auf jeder Seite braten. Vor dem Herausnehmen aus der Pfanne mit frischer Petersilie bestreuen. Die Garnelen auf der kalten Gazpacho-Suppe servieren.
Kcal: 216/Portion
Protein: 19 g/Portion
Kohlenhydrate: 9 g/Portion
Fett: 11 g/Portion