Zum Inhalt springen
Lebensstil

Lysin: Wirkung, Nebenwirkungen & Vorteile erklärt

Lysin ist eine Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Im Körper ist es hauptsächlich für Wachstumsprozesse verantwortlich, wie etwa den Muskelaufbau. Wir erklären dir, welche Wirkung Lysin hat und auf welche möglichen Nebenwirkungen du dich bei der Einnahme einstellen musst. Zusätzlich verraten wir dir, wo du hochwertiges Lysin kaufen kannst und welche Darreichungsformen am besten sind. 

Was ist Lysin? 

Lysin ist eine der essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. In der reinen Form wird es L-Lysin genannt und ist ein Bestandteil von Casein. Unter anderem kommt es in tierischen Eiweißen oder in pflanzlicher Form zum Beispiel in Nüssen, Getreide oder Hülsenfrüchten vor. Diese Aminosäure ist ebenfalls wichtig für das Knochenwachstum, den Muskelaufbau und die Wundheilung. Zusätzlich ist sie an der Bildung von Proteinen, Hormonen und Antikörpern beteiligt. Bei einem Lysinmangel verschlechtert sich die Wundheilung und das Immunsystem wird anfälliger für Krankheiten. Darüber hinaus sind Hautausschläge, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche möglich. 

Vorteile und Wirkung von Lysin

Proteine stellen die Materialien für Muskeln, Organe und Blut im Körper bereit und sind eine wichtige Energiequelle. Um Proteine herstellen zu können, braucht der Körper 20 verschiedene Aminosäuren, darunter auch Lysin, das dem Körper dabei hilft, wichtige Bestandteile wie Kollagen und Elastin zu bilden. Diese sind für die Elastizität und Festigkeit der Haut bedeutsam und tragen dazu bei, dass die Gelenke, Knorpel und Knochen gesund bleiben. Außerdem hat Lysin einen antiviralen Effekt und kann somit Infektionen vermindern. Lysin wird oft als der Gegenspieler von Arginin bezeichnet, einer stickstoffreichen Aminosäure. Zu viel Arginin im Körper führt dazu, dass der Kalium- und Phosphatspiegel im Blut steigt, was zu Herzrhythmusstörungen und Knochenproblemen führen kann. Eine Balance zwischen Lysin und Arginin ist also essenziell für eine reibungslose Funktionsweise. 

Für Sportler und Fitnessbegeisterte hat Lysin viele interessante Wirkungen, denn es fördert den Aufbau der Muskeln und verbessert die Regeneration des Muskelgewebes nach einem anstrengenden Work-out. Die Regenerationsphase ist entscheidend für das Wachstum deiner Muskeln, da hier Muskelrisse repariert und Muskelfasern verdickt werden. Die Wirkung von Lysin im Darm äußert sich dadurch, dass Schmerzmittel, wie Ibuprofen, schneller ausgelöst werden. Somit setzt die Wirkung schneller ein und Schmerzen können effektiv gelindert werden. 

Die Wirkung von Lysin knapp zusammengefasst: 

  • Hilft beim Muskelaufbau und bei der Regeneration 
  • Ist essenziell für das Knochenwachstum 
  • Verbessert die Wundheilung 
  • Trägt zur Bildung von Antikörpern bei 
  • Regt die Kollagenbildung an 

Anwendungsgebiete von L-Lysin 

Ein Anwendungsgebiet von L-Lysin ist die künstliche Ernährung, damit die Knochen- und Muskelfunktion von Patienten aufrechterhalten werden kann. Zudem wird L-Lsyin auch oft in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verkauft. Da Lysin, wie bereits erwähnt, nicht vom Körper gebildet werden kann, muss es von außen entweder über die Nahrung oder in Form von Tabletten oder Kapseln zugeführt werden. Bei BioTechUSA findest du Weichkapseln mit hochwertigem L-Lysin, die deinen Lysinbedarf ausreichend decken. Da es sich um Weichkapseln handelt, können sie leicht aufgenommen und vom Körper verwertet werden und du kannst sie ganz bequem auf unserer Webseite kaufen. 

Mögliche Nebenwirkungen von L-Lysin 

Eine normale Einnahme von Lysin hat keine Nebenwirkungen auf den Körper, da überschüssige Aminosäuren einfach ausgeschieden werden. Problematisch wird es nur dann, wenn es regelmäßig zu einer Überdosierung kommt. In einem solchen Fall sind Nierenprobleme, Blutgerinnungsstörungen und Blutzuckerschwankungen möglich. Der Vorteil der L-Lysin Kapseln von BioTechUSA ist, dass sie bereits auf die empfohlene Einnahmemenge dosiert wurden. Du kannst sie dreimal am Tag mit viel Flüssigkeit zu dir nehmen. Da Arginin die Aufnahme von Lysin blockiert, sollten die beiden Aminosäuren jedoch niemals zusammen eingenommen werden. 

Fazit 

Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst bilden kann und deshalb über die Nahrung aufnehmen muss. Die Wirkung von Lysin ist breit gefächert, so trägt es unter anderem zur Haut- und Knochengesundheit bei. Zusätzlich unterstützt es die Immunabwehr des Körpers und macht dich weniger anfällig für virale Infektionen. L-Lsyin kannst du entweder über die Nahrung oder als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Sportler haben in der Regel einen besonders hohen Bedarf an Lysin, da es am Muskelaufbau beteiligt ist und das Dickenwachstum fördert. 


Quellen: 

https://www.netdoktor.de/medikamente/lysin

https://biogena.com/de-de/produkte/aminosaeuren/lysin

https://orthim.de/blogs/inhaltsstoffe/l-lysin