Zum Inhalt springen
Trainingsplan

Kann man Hip Dips wegtrainieren?

Hip Dips sind Einkerbungen an der Hüfte, die bei Frauen und Männern auftreten können. Obwohl es sich dabei um ein vollkommen normales anatomisches Phänomen handelt, wünschen sich viele Leute, diese Hüftdellen loszuwerden. Wir möchten der Frage nachgehen, ob man Hip Dips wegtrainieren kann und welche Übungen sich am besten eignen, um sie weniger sichtbar zu machen. Zusätzlich geben wir dir ein paar Ernährungstipps, mit denen du die Silhouette deines Körpers verbessern kannst. 

Was sind Hip Dips? 

Hip Dips treten dort auf, wo der Oberschenkelknochen auf die Hüfte trifft und eine Delle bildet. Sie treten unabhängig vom Gewicht auf; sowohl schlanke als auch übergewichtige Menschen können diese Einkerbungen haben. Durch die einzigartige Anatomie des Körpers haben manche Leute extreme Hip Dips, die leicht sichtbar sind, während sie bei anderen kaum wahrgenommen werden. Bei diesen Hüftdellen handelt es sich um etwas ganz Natürliches und keinesfalls um eine Problemzone. Trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die diese Einkerbungen durch gezieltes Training oder Hip Dips Filler wegbekommen wollen. 

Was ist die Ursache von Hip Dips? 

Hip Dips werden oft mit schlechter Ernährung oder Übergewicht in Zusammenhang gebracht, hierbei handelt es sich jedoch um eine Falschaussage. Hip Dips sind anatomische Veranlagungen, die nichts mit Ernährung oder Gewicht zu tun haben. Ob du sichtbare Hip Dips hast, hängt von deinem Knochenbau und der Genetik ab. Sollte der Abstand zwischen deinem Hüft- und Oberschenkelknochen besonders groß sein, hast du stärkere Einkerbungen an dieser Stelle. Bei Frauen sind die Dellen an der Hüfte meist leichter sichtbar, da sie einen größeren Hüftknochen haben als Männer. Hip Dips sollten daher eigentlich nicht als etwas Unangenehmes wahrgenommen werden, da es sich um natürliche Körpermerkmale handelt. 

Kann man Hip Dips wegtrainieren? 

Da es sich bei der Ursache von Hip Dips um eine anatomische Gegebenheit handelt, ist es schwierig, diese mit Training wegzubekommen. Wie bereits erwähnt, können sogar schlanke und muskulöse Menschen diese Einkerbungen haben, da sie vom Knochenbau abhängig sind. Selbst gezieltes Training ist nicht dazu in der Lage, die Position der Knochen zu verändern. Zusätzlich gibt es zwischen dem Oberschenkel und der Hüfte keinen Muskel, der diese Delle ausfüllen könnte. Die gute Nachricht, wenn du trotzdem Hip Dips wegtrainieren möchtest: Mit Übungen für die Gesäßmuskulatur kannst du erreichen, dass deine Hip Dips weniger sichtbar werden. Das Gesäß besteht aus drei großen Muskelgruppen, nämlich dem Gluteus Maximus, Gluteus Medius und Gluteus Minimus. Mit einem Muskelaufbau in diesen Körperregionen können die Dellen gemindert werden. 

Des Weiteren können kleine Fettpolster über der Hüfte dazu beitragen, dass die Hip Dips stärker zu sehen sind. Hier eignet sich ein ausgeklügeltes Trainingsprogramm, um diese Polster loszuwerden. 

Wie kann man Hip Dips am besten loswerden? Unsere Top-Tipps 

Hip Dips lassen sich nicht komplett wegtrainieren, doch du kannst sie durch eine stärkere Gesäßmuskulatur weniger sichtbar machen. Du solltest dabei allerdings die Oberschenkel und Adduktoren nicht vergessen, damit die Muskulatur gleichmäßig aufgebaut wird. Wir empfehlen folgende Hip Dips Übungen: 

  1. Seitliche Kniebeugen 

Kniebeugen eignen sich perfekt, um Hip Dips wegzutrainieren und Muskelmasse am Gesäß aufzubauen. Für seitliche Kniebeugen solltest du dich zunächst aufrecht hinstellen und den Rücken gerade halten. Deine Hände kannst du vor deinem Oberkörper zusammenfalten. Beuge langsam ein Bein und strecke dabei das andere seitlich aus. Deine Zehenspitzen sollten dabei nach vorn zeigen. Spanne den Po bei dieser Übung gut an und halte die Position so lange du kannst, ehe du in die Ausgangsposition zurückgehst. Mache die Übung ein- bis zweimal mit 10 bis 20 Wiederholungen auf jeder Seite. 

  1. Hydranten-Übung 

Bei der Hydranten-Übung solltest du dich zuerst in den Vierfüßlerstand begeben. Stelle dabei die Hände und Füße schulterbreit auseinander. Spanne deine Bauch- und Gesäßmuskulatur gut an und hebe den Oberschenkel mit angewinkeltem Knie hoch. Halte die Position für ein paar Sekunden und senke dann das Bein wieder. Die Übung sollte ebenfalls beidseitig ausgeführt werden. Da es sich um eine leichte Übung handelt, kannst du sie ruhig 20 bis 30 Mal wiederholen. 

  1. Seitliches Beinheben 

Beim seitlichen Beinheben wird nicht nur das mittlere Gesäß und die Adduktoren trainiert, denn diese Übung eignet sich auch zum Wegtrainieren von Hip Dips. Bei der einfachen Variante legst du dich seitlich auf eine Matte, mit dem Kopf auf dem angewinkelten Arm. Die Beine sollten parallel übereinander liegen und die Füße sollten ausgestreckt sein. Hebe dein Bein langsam an und halte die Position einige Sekunden lang. Für einen noch intensiveren Effekt kannst du die Übung mit einer Armstütze ausführen, das heißt, anstatt zu liegen, stützt du dich mit einem gestreckten Arm nach oben ab.  

  1. Squats 

Squats eignen sich perfekt, um die Muskelmasse am Gesäß zu stärken. Stelle dich dabei aufrecht hin und positioniere die Füße schulterbreit auseinander. Spanne deinen Körper an und gehe langsam in die Hocke. Die Arme kannst du zur besseren Balance nach vorn ausstrecken. Die Brust wird leicht nach vorn gebeugt und der Rücken bleibt gerade. Beim Beugen sollten sich deine Knie nicht nach innen oder außen drehen, sondern nach vorn in Richtung der Zehenspitzen zeigen. Halte die Position und gehe danach wieder kontrolliert nach oben. Die Fersen bleiben die ganze Zeit fest im Boden verankert. 

FAQ 

Wie kann man mit der richtigen Ernährung Hip Dips loswerden? 

Eine ausgeglichene Ernährung kann dazu beitragen, dass sich weniger Fettpolster über der Hüfte bilden. Beim Abnehmen am Bauch und der Hüfte solltest du auf eine Ernährung mit hochwertigen Proteinen, Vollkornprodukten und ungesättigten Fetten achten. Zudem eignen sich kohlenhydratarme Gemüsesorten wie Brokkoli, Feldsalat und Blumenkohl. Bei BioTechUSA haben wir verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die bei der Gewichtsreduktion helfen. Besonders beliebt sind unsere Super Lipo Tabletten

Kann man Hip Dips auffüllen? 

Die Dellen lassen sich durch Hip Dips Filler auffüllen. Diese bestehen in der Regel aus Poly-L-Milchsäure, die die Kollagenproduktion anregt. Allerdings ist dieses Verfahren sehr kostenintensiv. 

Lassen Hip Dips nach, wenn man abnimmt? 

Wenn du dein Körperfett reduzierst, kannst du ebenfalls die Hüftdellen abschwächen. Dazu musst du allerdings am ganzen Körper abnehmen und Körperfett verbrennen. Unsere Mega Burner Kapseln mit L-Carnitin können dich dabei eventuell unterstützen.

Fazit 

Hip Dips sind Dellen, die zwischen dem Oberschenkel und der Hüfte auftreten. Bei manchen Menschen sind sie stärker ausgeprägt als bei anderen. Da es sich um ein anatomisches Phänomen handelt, lassen sich Hip Dips nicht komplett wegtrainieren. Du kannst mit bestimmten Übungen lediglich dafür sorgen, dass sie weniger sichtbar werden. Hip Dips Übungen konzentrieren sich vor allem auf die Stärkung der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur. Zusätzlich kannst du mit einer gesunden Ernährung dafür sorgen, dass sich kein überschüssiges Fett an der Hüfte ansammelt. 


Quellen: 

https://modusx.de/fitness-uebungen/seitliches-beinheben

https://www.womenshealth.de/fitness/fitnesstraining/hip-dips-was-du-wissen-musst

https://www.desired.de/lifestyle/fit-gesund/fitness/hip-dips

https://www.prosieben.de/themen/beauty-fashion/news/hip-dips-darum-sind-die-huftdellen-total-normal-und-vollkommen-naturlich-57779

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/bewegung-und-fitness/bauchfett-1056546#:~:text=Eine%20langfristige%20Ern%C3%A4hrungsumstellung%20ist%20somit,gesunde%20Ern%C3%A4hrung%20mit%20unges%C3%A4ttigten%20Fetten.